Schnellzugriff: Spenden | Bußgelder | Helferquelle | Nachsorge
Am 24. März 2015 stürzte die Germanwings Maschine Flug 4U9525 in Frankreich nahe Le Vernet ab. Sie war auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf. An Bord waren 150 Menschen, 144 Passagiere und 6 Crewmitglieder. Unter den Opfern waren 72 Deutsche, 51 Spanier und 27 Bürger anderer Nationalitäten – insgesamt aus 17 Nationen kommend.
Die Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland wurde in die akute- und mittelfristige Nachsorge nach dem Unglück intensiv eingebunden.
Im Jahr 2019 wurden zusätzlich zur Begleitung anlässlich des Jahrestages am Flughafen in Düsseldorf am 23. und 24. März 2019 zwei weitere Angehörigentreffen am 23./24. Februar und am 30. November/01.Dezember 2019 durchgeführt. Die geplanten Gedenkfeierlichkeiten zum 5. Jahrestag am Düsseldorfer Flughafen und in Le Vernet konnten aufgrund der staatlichen Verordnungen zum Gesundheitsschutz leider nicht stattfinden.
Stattdessen ist am im Oktober 2020 ein gemeinsamer Gottesdienst geplant, der von Angehörigen mitgestaltet wird.
Ein weiteres Angehörigentreffen ist für Anfang Dezember 2020 geplant.
Die Angehörigentreffen werden von der Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland durchgeführt und dank verschiedener Spenden durch die STIFTUNG NOTFALLSEELSORGE und aus dem Fonds von Lufthansa/Germanwings gefördert.